Vor 16 Tagen

Nautische Sachverständige/ Nautischer Sachverständiger (m/w/d)

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Öffentliche Verwaltung

  • Magdeburg
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche
  1. Nautische Sachverständige/ Nautischer Sachverständiger (m/w/d)

Nautische Sachverständige/ Nautischer Sachverständiger (m/w/d) (20241197_0002)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Nautische Sachverständige/


Referenzcode der Ausschreibung 20241197_0002

Bewerbungsfrist 12. Juni 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Ort: Magdeburg

Dafür brauchen wir Sie

  • Untersuchung von Wasserfahrzeugen nach der Binnenschiffsuntersuchungsordnung als Mitglied einer Schiffsuntersuchungskommission einschließlich Fertigen von Untersuchungsberichten und Abrechnungsangaben
  • Ausstellen vorläufiger Fahrterlaubnisse und von Bescheinigungen
  • Abgeben von Gutachten und Stellungnahmen in nautischer Hinsicht
  • Durchführen von Projektbesprechungen und Vorbesichtigungen mit nautischem Bezug
  • Einsatzgebiete sind der Mittellandkanal und Elbe-Seitenkanal, Weser südlich Verden, Werra, Fulda, Edertalsperre, Elbe südlich Lauenburg und nördlich Torgau, Havel, Elbe-Havel-Kanal westlich Brandenburg, Unstrut

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Binnenschifferin oder Binnenschiffer
  • Rheinpatent zum Führen aller Fahrzeuge für den gesamten Rhein oder ein von der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als gleichwertig anerkanntes Schiffsführerzeugnis (Unionspatent)
  • Gesundheitliche Eignung gemäß § 4.01 RheinSchPersV bzw. § 20 BinSchPersV

Das wäre wünschenswert:

  • Umfassende Kenntnisse der Vorschriften nach der Binnenschiffsuntersuchungsordnung (BinSchUO) und den Verkehrsvorschriften der Schifffahrtspolizeiverordnungen (BinSchStrO, RheinSchPV, MoselSchPV und DonauSchPV) sowie dem Übereinkommen über den Transport gefährlicher Güter (ADN)
  • Mindestens ein Jahr Tätigkeit als Schiffsführer/Schiffsführerin in der Binnenschifffahrt oder vergleichbare praktische Erfahrung
  • Inhaber/Inhaberin einer Berechtigung zur Radarfahrt (Radarschifferzeugnis)
  • Inhaber/Inhaberin der ADN-Sachkundebescheinigung
  • Spezielle Kenntnisse im Binnenschiffsbau, Schiffsmaschinenbau sowie im Bau binnenwasserstraßengängiger Motorschiffe
  • Kenntnisse im Umgang mit PC - Standardsoftware
  • Verwaltungskenntnisse und Erfahrungen aus Tätigkeiten in der WSV oder gleichwertige Erfahrungen sind förderlich
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem, interdisziplinärem, verantwortungsvollem und ergebnisorientiertem Handeln
  • Stark ausgeprägte Verhandlungs-, Durchsetzung- und Kooperationsfähigkeit
  • Verhandlungssichere Kenntnisse der Amtssprache Deutsch (mündlich und schriftlich)
  • Konflikt- und Kritikverhalten
  • Bereitschaft zur umfassenden und kontinuierlichen Fortbildung
  • Sprachkenntnisse in Englisch oder Französisch sind wünschenswert
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig)
  • Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse 3) und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen

  • Einstellung bis in die Entgeltgruppe 9b der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
  • Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind (Es besteht eine Entwicklungsmöglichkeit nach BesGr. A8/A9m (BBesG))
  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
    • flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
    • verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
    • Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
  • Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Eigener Laptop
  • Ergonomischer Arbeitsplatz

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241197_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und - zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Weiterbildungsnachweise, Rheinpatent zum Führen aller Fahrzeuge für den gesamten Rhein oder ein von der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt als gleichwertig anerkanntes Schiffsführerzeugnis (Unionspatent)) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter "Berufserfahrung" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8005) (BG:5)

Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.

Ansprechpersonen

Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Bölker unter der Telefonnummern 0228 7090-4200. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung der GDWS Frau Jansen unter der Durchwahl 0228 7090-2601.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Magdeburg:

Ähnliche Jobs

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Nautische Sachverständige/ Nautischer Sachverständiger (m/w/d)

Magdeburg

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Vor 16 Tagen

Fachdienstleitung Bau (m/w/d)

Wolmirstedt

Stadtverwaltung Wolmirstedt

Vor 7 Tagen

Die Autobahn GmbH des Bundes

Sachbearbeiter Straßenbaubehörde (m,w,d)

Magdeburg

Die Autobahn GmbH des Bundes

3.4
38.500 €59.500 €

Vor 3 Tagen

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (m/w/d) im Dezernat „Informationstechnik“ Aufgabenbereich: Anforderungsmanagement und Projektierung für Geomatik/Umwelt und Schifffahrt

Magdeburg

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

38.000 €49.500 €

Vor 8 Tagen

Sachbearbeiter/in Tiefbau (m/w/d)

Köthen

Stadt Köthen Anhalt -der Oberbürgermeister-

34.000 €54.500 €

Vor 3 Tagen

Stadt Helmstedt

Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Bauaufsicht

Helmstedt

Stadt Helmstedt

35.000 €47.500 €

Vor 23 Stunden

Hochschule Nordhausen

Sachbearbeiter Untere Immissionsschutzbehörde (m/w/d)

Lutherstadt Eisleben

Hochschule Nordhausen

3.5
34.000 €45.000 €

Vor 9 Tagen

Sachbearbeiter Hochbau (m/d/w)

Salzatal

Gemeinde Salzatal OT Salzmünde

34.000 €48.500 €

Vor 30+ Tagen

Thüringer Landgesellschaft mbH

Mitarbeiter (m/w/d) Flächenmanagement

Neustadt an der Orla

Thüringer Landgesellschaft mbH

35.500 €59.500 €

Gestern