Vor 30+ Tagen

Projektmanagement und im administrativen Bereich Erfahrungen

Landesjugendring Niedersachsen e.V.

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Hannover
  • Teilzeit
Vor Ort
03.Juli.2009 │

Programmreferent/in für Generation 2.0 gesucht!

Generation 2.0 - Engagement und Bildung in der Jugendarbeit - das neue Förderprogramm in Niedersachsen

Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Programmreferentin/Programmreferent

für das Programm »Generation 2.0«


Das Programm »Generation 2.0« ist ein neues Förderprogramm für Jugendverbände und Jugendringe in Niedersachsen. Etwa 500 Projekte können in drei Jahren mit jeweils 2.000 Euro (Mikroprojekt) bzw. 10.000 Euro (Makroprojekt) gefördert werden. »Generation 2.0« wird aus Mitteln des Niedersächsischen Sozialministeriums finanziert.

Ziel des Förderprogramms ist es, die Jugendarbeit in Niedersachsen zu stärken, weiterzuentwickeln und für die Zukunft fit zu machen . Es soll deutlich werden, dass Jugendarbeit neben der Schule und anderen Bildungs- und Freizeitangeboten ein eigenständiger Bereich der Sozialisation ist: Kinder und Jugendliche erhalten hier wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit, können sich ausprobieren, erwerben Team- und Leitungserfahrung, bilden sich fort und übernehmen Verantwortung. Durch das Programm sollen noch mehr junge Menschen zu ehrenamtlichem Engagement motiviert werden.

Ein zentraler Punkt ist die Bildung und Stärkung regionaler Netzwerke und die virtuelle Vernetzung der Projekte über den Jugendserver Niedersachsen , die Darstellung von Methoden und Ergebnissen und der fachliche Austausch auf der Online-Plattform.

In Zusammenarbeit mit einem leistungsfähigen Team umfasst der Aufgabenbereich schwerpunktmäßig:

  • Verantwortliche Leitung des Programms
  • Konzeptionelle, inhaltliche und organisatorische Begleitung und Beratung der Projekte und der zuständigen Gremien sowie ihrer fachlichen Vor- und Nachbereitung
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Programmelementen
  • Koordination und Betreuung der Programmplattform auf dem Landesjugendserver
  • Erstellung von Arbeits- und Informationsmaterialien
  • Kooperation mit den Programmpartnern
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beobachtung, Analyse, Bewertung und Nachbetrachtung der Entwicklungen des Programms
  • Erstellung der Gesamt-Dokumentation und des Gesamt-Verwendungsnachweises
  • Finanzplanung und -abwicklung des Förderprogramms

Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir:

  • ein abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung
  • ein hohes Maß an organisatorischen, konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten
  • Erfahrungen im Projektmanagement und im administrativen Bereich
  • Erfahrungen im Bereich Jugendinformation und neue Kommunikationstechnik in der Jugendarbeit
  • Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • intensive Kenntnis der Strukturen und Inhalte des Arbeitsfeldes Jugendarbeit und der Jugendinformation auf verschiedenen Ebenen
  • hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
  • Fundierte EDV- und Internetkenntnisse;
  • Kenntnisse über Ansätze und Methoden der Arbeit mit Jugendlichen

Wir bieten:

  • eine Teilzeitstelle (wöchentlich 30 Stunden)
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit besten Gestaltungsmöglichkeiten und der Gelegenheit zum Erwerb breiter Kompetenzen in Jugendarbeit und Jugendpolitik
  • die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L
  • die Stelle ist auf die Programmlaufzeit von voraussichtlich 3 Jahren befristet und in Hannover angesiedelt


Der Landesjugendring Niedersachsen e.V. ist die Arbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Jugendverbände. Hinter den 19 Mitgliedsorganisationen stehen über 80 eigenständige Jugendverbände mit rund 500.000 Mitgliedern, deren Aktivitäten ca. 70% aller Kinder und Jugendlichen in Niedersachsen erreichen.

Der Landesjugendring betrachtet es als seine übergreifende Aufgabe, Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung, Wahrnehmung und Durchsetzung ihrer Interessen zu unterstützen. Er gestaltet und sichert die Rahmenbedingungen der Jugendarbeit, bezieht Stellung, startet Initiativen, veranstaltet Fachtagungen, erstellt Publikationen, unterstützt die Tätigkeit der über 200 Kreis-, Stadt- und Ortsjugendringe und ist Informations- und Servicestelle für die Jugendarbeit in Niedersachsen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 27.07.2009 an: 
Landesjugendring Niedersachsen e.V., Zeißstraße 13, 30519 Hannover oder an schwab{auf}ljr{punkt}de .

In Verbindung stehende Artikel:
Förderprogramm Generation 2.0 - Land unterstützt die Jugendarbeit - 26.06.2009 15:31
Generation 2.0 - Engagement und Bildung in der Jugendarbeit - 26.06.2009 11:35
Links:
andere Magazinbeiträge

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hannover:

Ähnliche Jobs

Landeshauptstadt Hannover

Bereichsleitung für den Bereich Zentrale Angelegenheiten Kultur im Fachbereich Kultur

Hannover

Landeshauptstadt Hannover

3.4
56.500 €87.000 €

Vor 10 Tagen

Geschäftsführung Andersraum e.V.

Projektleitung Queeres Zentrum + CSD Hannover (m/w/d)

Hannover

Geschäftsführung Andersraum e.V.

48.000 €65.500 €

Vor 30+ Tagen

Omexom Deutschland

Projektleiter Weiterbildung und Personalentwicklung (m/w/d)

Hannover

Omexom Deutschland

4.3
64.000 €88.000 €

Vor 30+ Tagen

Selaestus Personal Management GmbH

Allein- Vorstand (w/m/d) Beschäftigungsförderung Göttingen (BFGoe)

Göttingen

Selaestus Personal Management GmbH

2.6
70.000 €208.000 €

Vor 11 Tagen

Stellenticket GmbH

Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d) im Projekt „Hochschulsozialarbeit“

Nordhausen

Stellenticket GmbH

Vor 9 Tagen

Leitung der Abteilung Studierendenangelegenheiten unbefristet in Vollzeit

Augsburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg Jobportal

Vor 30+ Tagen

Handwerkskammer Aachen

Stellenangebot vom 07.05.2024 Leitung Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg (w/m/d)

Rosenberg

Handwerkskammer Aachen

3.9

Vor 2 Tagen

Technische Hochschule Augsburg

Leitung der Abteilung Studierendenangelegenheiten

Augsburg

Technische Hochschule Augsburg

Vor 2 Tagen

Der ORF

Hauptabteilungsleiter:in ORF Wissen

Wien

Der ORF

3.3

Gestern